Komplettlösungen für den Brexit

Komplettlösungen, die Ihr Unternehmen über den Brexit hinaus tragen.

Der Brexit ist eine Tatsache. Ab dem 1. Januar 2021 müssen für alle Sendungen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU Zollanmeldungen eingereicht werden. Diese neue Verpflichtung kann für Ihr Unternehmen zusätzliche Risiken, Kosten und Verzögerungen mit sich bringen.

Um Ihnen die Compliance zu erleichtern, stellen wir Ihnen Zolllösungen im Vereinigten Königreich und in allen Nachbarländern zur Verfügung.

Wir bieten alles aus einer Hand an: Dienstleistungen von der automatisierten Abwicklung bis zum Outsourcing. Wir unterstützen mit Softwarelösungen, um Ihnen bei der Zollabwicklung zur Seite zu stehen.

Die SGS ist Ihr zuverlässiger Brexit-Partner und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung, um Sie beim Einhalten der zollrechtlichen Anforderungen zu unterstützen. Gleichzeitig aber die Auswirkungen auf ihre Geschäftsprozesse und die finanziellen Aufwendungen auf ein Minimum zu beschränken. Unsere erfahrenen Berater helfen Ihnen gern weiter, maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Geschäftsanforderungen zu entwickeln.

Wir sind Ihr Zollpartner, denn Sie brauchen, um den Brexit von einer Belastung in einen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln.

Frachtschiff auf See

Ein- und Ausfuhranmeldungen

Jede Sendung zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU erfordert sowohl eine Ausfuhr- als auch eine Einfuhranmeldung. Die Angaben, die in diesen Anmeldungen gemacht werden müssen, sind weitgehend gleich. Durch die gleichzeitige Abgabe beider Anmeldungen sparen Sie Zeit und Kosten und reduzieren das Fehlerrisiko. Die SGS verfügt über Zollagenturen im Vereinigten Königreich, in den Niederlanden, Belgien und Irland. Unser Benelux-Team kann sich auch um die Zollanmeldungen Ihrer Waren kümmern, die z. B. auf dem Weg nach Deutschland durch die Niederlande und Belgien transportiert werden. Unsere Zolldeklaranten unterstützen bereits Tausende Unternehmen – von KMUs bis hin zu multinationalen Unternehmen – mit unserem schnellen, zuverlässigen Service.

Lieferwagen und Kreuzfahrtschiff

SGS TransitNet

Für nahezu den gesamten Handel zwischen der EU und der Schweiz sind Transitdokumente vorzulegen. Mit dem Brexit gilt diese Anforderung auch für den Handel zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich. Der Transit bietet viele Vorteile. Er reduziert die Haftung für den Exporteur, ermöglicht einen schnelleren Grenzübertritt und verringert den Bearbeitungsaufwand. SGS TransitNet ist ein einzigartiges webbasiertes Tool, das es Ihnen ermöglicht, rund um die Uhr eigene Transitdokumente zu erstellen, ohne bei Zollbehörden in mehreren Ländern Lizenzen beantragen oder hohe Bürgschaftsbeträge vorhalten zu müssen. Das TransitNet-Netzwerk ermöglicht es Ihnen, Transitdokumente in über 20 europäischen Ländern, einschließlich des Vereinigten Königreichs und aller Nachbarländer, zu eröffnen. Wenn Sie möchten, kann ein Zolldeklarant der SGS das Transitdokument für Sie erstellen. Entdecken Sie noch heute TransitNet.

Hände am Laptop

Automatisierung

Die Digitalisierung Ihrer Zollprozesse ist der beste Weg, um die Belastung durch den Brexit zu minimieren. Wir bieten hauseigene Softwarelösungen und Beratung durch ein kompetentes Team von Datenspezialisten, Softwareentwicklern und E-Customs-Beratern. Unsere Zollspezialisten stehen Ihnen jederzeit zur Beratung zur Verfügung. Unsere Export-, Import- und Transitlösungen können mit Ihren ERP-, WMS-, TMS- und sonstigen Tools, mit denen Sie den Betrieb Ihres Unternehmen managen, verbunden werden. Wenn Sie für die Automatisierung noch nicht bereit sind, können Sie aber gerne auch unseren individuellen Service in Anspruch nehmen. Unsere Spezialisten führen Sie Schritt für Schritt durch den Zollautomatisierungsprozess.

Mobiltelefon mit Rechner-App auf dem Bildschirm

Umsatzsteuer-Dienstleistungen/Fiskalvertretung

Wenn Sie Waren in ein Zollgebiet importieren, müssen Sie Einfuhrumsatzsteuer zahlen. Obwohl Sie diese später zurückfordern können, werden Sie bis zur Rückzahlung unter der Beeinträchtigung Ihrer Liquidität leiden. Die Umsatzsteuer-Dienstleistungen der SGS dienen der Verbesserung Ihres Cashflows. Das ist nach dem Brexit besonders wichtig. Über 90 % unserer deutschen Kunden, die über die Häfen Rotterdam und Antwerpen importieren, nutzen unseren Fiskalvertretungsservice, um die Zahlung der Einfuhrumsatzsteuer zu vermeiden.

Frachtschiff im Dock

Ursprungsdokumente

Um von einem Freihandelsabkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU zu profitieren, müssen Sie die Herkunft Ihrer Waren nachweisen. Egal, ob dies durch Ursprungszeugnisse oder ein System von lizenzierten Händlern geschieht – die SGS kann Ihnen helfen, nach dem Brexit den zollfreien Handel zu beantragen. Mit unseren Softwarelösungen können Sie dies eigenständig erledigen, Sie können die Aufgabe aber auch in die Hände unserer Experten legen.

Moderator führt Schulung einer Personengruppe durch

Beratung

Viele Brexit-Händler haben keine Erfahrung mit dem Zoll. Doch selbst erfahrene Händler müssen sich noch mit den neuen Vorschriften und Verfahren vertraut machen. Unsere Zollberater helfen Ihnen dabei, sich auf die Einhaltung der Zollvorschriften nach dem Brexit vorzubereiten. Ob Sie Lizenzen beantragen, Ihre Mitarbeiter schulen oder Ihre Handels- und Logistikprozesse den neuen Zollformalitäten anpassen müssen – unsere Berater helfen Ihnen, sich mit den neuen Anforderungen zurechtzufinden.

Seien Sie bereit für den Brexit. Kontaktieren Sie einen SGS-Experten